… wurden für einmal nicht gefällt, sondern in den letzten Jahren gepflanzt!
Und zwar durch Ecosia, der Suchmaschine, die Bäume pflanzt.
Wie verhält man sich ökologischer?
… wurden für einmal nicht gefällt, sondern in den letzten Jahren gepflanzt!
Und zwar durch Ecosia, der Suchmaschine, die Bäume pflanzt.
Im Knonauer Amt ist es zu einem überraschenden Fall eines verantwortungsbewussten Gemüsebauern gekommen, der wegen Verwendung von Biodünger angezeigt wurde… wie konnte es dazu kommen?!?
Lest selber: Artikel im Affoltermer Anzeiger und Folgeartikel hier (auf Seite 5 blättern)
Solarbonstetten macht auch an der diesjährigen Ausgabe der Tage der Sonne im Knonauer Amt mit und stellt unter anderem wiederum einen inspirierenden Film vor: Power to Change – die Energierebellion.
Es ist die Geschichte einer Suche – einer Reise, auf der Fragen aufgeworfen und Antworten gefunden werden.
Hallo zusammen!
Gerne machen wir euch auf einen guten Beitrag im befreundeten Blog
aufmerksam: Waschen ohne Palmöl
Liebe Interessierte und Zugewandte
Wir durften euch schon einige Male von Ecosia, der baumpflanzenden Suchmaschine, berichten. Bis heute haben sie mit den Erträgen aus unseren Internetsuchen schon über 21,7 Millionen Bäume gepflanzt. Dieses Zahlen sind transparent und monatlich nachgewiesen.
Ihr neuestes Projekt nun starten sie mit einer absoluten Berühmtheit: Zusammen mit Jane Goodall, die seit den 60er-Jahren Menschenaffen erforscht und sich für deren Schutz einsetzt, werden sie in Uganda Waldkorridore erstellen, damit sich Schimpansenpopulationen wieder begegnen und vermehren können.
Den Rest erfahrt ihr hier:
Sie möchten eine Hecke pflanzen? Auf Ihrem Firmengelände eine Blumewiese anlegen? Oder Wildbienen ein Heim bieten? Tipps und Anleitungen dazu finden Sie auf der Plattform des Vereins Biodivers. Hier werden praxisbezogene Informationen zur Umsetzung ganz unterschiedlicher Naturschutzprojekte zusammengefasst – umfassend, ansprechend und konkret.
Der Verein aktualisiert die Plattform laufend. Sie lädt ein, darin zu stöbern – oder gleich das eigene Projekt vorzustellen.
Ein Spiel, das Spass macht, bildet und etwas bewegt? Wir haben es!
In Zusammenarbeit mit dem Elternrat der Primarschule Bonstetten hat unser Club ein Umwelt-Kartenspiel konzipiert und produziert. Es richtet sich primär an Schulklassen von der 3. bis 6. Grundstufe.
Ein Kartenset besteht aus 64 unterschiedlichen Karten, hier ein Beispiel:
Und so wird gespielt: (Spielanleitung für die Lehrperson)
Dieses Jahr haben wir den „World Overshoot Day“ bereits am 2. August erreicht: der Tag, an dem die Welt alle Ressourcen, die uns für dieses Jahr rechnerisch zur Verfügung stehen, aufgebraucht. Ab jetzt leben wir auf Kosten unserer nachfolgenden Generationen. Jahr für Jahr rückt dieser Tag im Kalender weiter nach vorne.
Das muss nicht sein! Gemeinsam können wir diesen Trend aufhalten: Finden Sie mit dem Footprint-Rechner des WWF heraus, wie Sie Ihr Leben nachhaltiger gestalten können.