Solarstrom: Wir haben noch lange nicht genug

Die neuen erneuerbaren Energien werden in der Schweiz immer beliebter. – Droht bald ein Überschuss? Nein, sagt der Fachmann und SES-Projektleiter Felix Nipkow in der WOZ: «Steht der Energiewende nicht in der Sonne!»

Die Spitze des solaren Mittagshorns kann durch gute Regelung und intelligente Steuerungen direkt vor Ort absorbiert werden. Zum Beispiel indem wir das Warmwasser über Mittag erwärmen statt in der Nacht.

Felix Nipkow

Sonenstrahlen im Nebel
Längst nicht immer scheint die Sonne von einem stahlblauen Himmel. Damit wir auch dann genug Solarstrom haben, müssen die Kapazitäten weiter wachsen.

Quelle: WOZ vom 9.2.2017

Autor: Thomas Elmiger

Nach einigen Jahren in PR und Werbung habe ich mich auf Internetprojekte und Online-Marketing spezialisiert. Heute bin ich Projektleiter für www.energie-experten.ch und www.energiefranken.ch – beide «powered by» EKZ-Energieberatung. Hier schreibe ich privat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: