Source de Vie macht weiter – und wie!

Der die Schweiz und Bénin (Westafrika) verbindende Verein „Source de Vie“ ist seit 2010 tätig. Unter dem Motto „Perspektiven statt Auswanderung“ werden in Bénin Berufsausbildungen, Strukturen und Unterstützungen geboten. Diese Angebote finanzieren sich aus Schweizer Spenden, bieten Jugendlichen alles, was sie brauchen, um einen Beruf zu erlernen und erschaffen so nachhaltige Perspektiven in einem für viele ansonsten hoffnungslosen Umfeld.

Das Erfolgsgeheimnis Nr. 1 aus meiner Sicht: Die Vereinsaktivisten in Afrika arbeiten sehr eng und partnerschaftliche mit den Schweizer Vereinsexponenten zusammen. Keiner ist dem anderen überlegen oder tritt als Bittsteller auf.
Zutat Nr. 2: Es werden keine Geschenke oder abhängig machenden Gaben verteilt. Die Schüler kommen, um zu lernen. Die Teilnehmer der Ausbildungen erarbeiten ihre Perspektiven aus eigenem Antrieb und Einsatz. Das Ziel ist die Erreichung einer eigenen beruflichen Unabhängigkeit.

Weiterlesen „Source de Vie macht weiter – und wie!“

Die Rotenbirben startet ihr Eventjahr 2019

Am 18. April 2019 starten die Anlässe & Feste auf der Rotenbirben in Bonstetten wieder:

18. April Barbetrieb

Wir starten die Saison mit Barbetrieb und einem gemütlichen Beisammensein. Barbetrieb läuft ab 18 Uhr

Gefolgt vom ersten musikalischen Highlight:

23. Mai – Rotenbirbenbar

Konzert von Mad Nad Bo und The Raw Soul
18.00 Bar
19.30 Mad Nad Bo
20.45 The Raw Soul

Die kommenden Veranstaltungen und Anreiseinformationen finden sich hier.

Nachhaltiges Investieren wird salonfähig

Vergangene Woche durfte ich an einer Investorenveranstaltung der Bank J. Safra Sarasin teilnehmen. Dies zum Titel „Nachhaltiger Antrieb dank neuer Technologien“. Nach diesem Anlass war ich voller Freude und Zuversicht. Denn:

Institutionelle Anleger haben die Anlage in nachhaltige Wertschriften nicht nur entdeckt, sondern schon weit umgesetzt!

  • 80% aller institutionellen Anleger (v.a. Pensionskassen, Versicherungen, Banken) haben ein Anlagekriterium „Nachhaltigkeit“
  • Über 2/3 aller institutionellen Anleger sagen, dass ihre nachhaltigen Anlagen ihre Gewinne klar erhöht haben. Dies sogar bei tieferer Volatilität.
  • 44% dieser Anleger haben bis zu einem Viertel nachhaltiger Aktien, 39% bis zur Hälfte und 17% sogar über der Hälfte ihres Vermögens in Wertschriften nachhaltiger Unternehmen.

Was bedeutet das konkret?

Weiterlesen „Nachhaltiges Investieren wird salonfähig“

Der letzte Tag der Schweiz

Ja, Sie haben richtig gelesen. Am 27. April war tatsächlich der letzte Tag der Schweiz: Denn ab heute haben wir die Ressourcen und Energiemengen, die uns eigentlich für 2017 zustehen bereits aufgebraucht. Wir leben nun auf Kosten anderer Länder und kommender Generationen.

Aber wir, die Politik und die Firmen, haben es in der Hand, den Tag nach hinten zu verlegen. Der erste Schritt dazu: Wissen, welche Auswirkungen der eigene Lebensstil auf die Umwelt hat.

Wenn alle Menschen auf dieser Welt so leben würden, wie der Schweizer Durchschnitt, bräuchten wir 3,1 Planeten, um alle zu versorgen. Wie viele Planeten brauchen Sie? Berechnen Sie Ihren persönlichen Fussabdruck und finden Sie heraus, wie Sie ihn verkleinern können. Gemeinsam können wir der Schweiz eine passendere Schuhgrösse verschaffen!

Fussabdruck berechnen

Herzliche Grüsse,
Ihr Team des WWF Schweiz