Source de Vie macht weiter

Mitten in der Krisenzeit hat der Verein Source de Vie (siehe hier unseren ersten Blog zu dieser Organisation) seinen Jahresbericht 2019 veröffentlicht. Diese Kooperation zwischen Bénin/Westafrika und der Schweiz folgt konsequent dem Grundsatz von „Ausbildung statt Auswanderung“ und bietet jungen Menschen in Bénin Ausbildungen und Perspektiven vor Ort. Und dies, ohne vor Ort den reichen, wissenden Europäer rauszukehren.

Weiterlesen „Source de Vie macht weiter“

Ein Neuanfang nach dem Virus: Was kann ich echt beitragen?

Liebe Leserinnen und Leser: Erlebt ihr diese Zeit als dunklen Tunnel oder als Weg zu etwas Neuem, das uns auch nach dem Virus erhalten bleiben sollte? Oder etwas dazwischen?

So oder so; die letzten Wochen waren enorm eindrücklich. Wir alle haben gelernt, dass es anders kommen kann, dass die wohl bald eintretende Zeit des Übergangs zurück zur „Normalität“ auch eine sehr seltene Chance darstellen wird, das „Danach“ zu beeinflussen. Es stellen sich die ausschlaggebenden Fragen:

  • Wo wollen wir nicht zurück zum Bisherigen?
  • Welche Erkenntnisse oder (Denkens)Haltungen wollen wir hinüberretten – und wie?
  • Was wollen und könnten wir beitragen?
Weiterlesen „Ein Neuanfang nach dem Virus: Was kann ich echt beitragen?“

Crowdfunding Rotenbirben

Liebe Erdenfreunde

Eines der besten Projekte, das ich kenne, führt ein Crowdfunding durch: Der Gemüseanbau auf der Rotenbirben braucht eine Anschubfinanzierung.

Deshalb die Bitte an euch: Werft doch einen Blick auf die Projektwebseite, gebt evtl. Rückmeldungen und spendet unter unter www.lokalhelden.ch/hof-rotenbirben. Vor allem aber: lasst euch den genialen Film des Rotenbirbenteams nicht entgehen. Grosses Kino!

Gerade in unsicheren Zeiten ist lokale Lebensmittelversorgung ein brandaktuelles Thema. Das vorliegende Projekt kann direkt und indirekt bewirken, dass wir a) lokales Gemüse erhalten und b) beweisen, dass die Lebensmittelherstellung umweltfreundlich und nachhaltig erfolgen kann.

Viel Vergnügen also beim Film, beim motiviert werden und beim Ausloten eurer Spendierfreude!

Liebe Grüsse,
Roger

Syngenta und das erlaubte Gift

Liebe Freundinnen und Freunde der Erde. Habt ihr Lust auf ein wenig Französisch?

https://www.rts.ch/play/tv/120-secondes/video/des-pesticides-dangereux-sont-massivement-commercialises-par-les-geants-de-lagrochimie?id=11109772

Und wer sich über dieses dunkle Thema nicht nur schmunzelnd, sondern vertieft informieren möchte, dem sei dieser Link empfohlen: hier

Wie Wasser zur Ware wird

Urs Schnell und Res Gehriger beleuchten in einem eindrücklichen Film die Rolle, die der Nestlé-Konzern bei der Ausbeutung natürlicher Wasserquellen spielt. Die Initianten der Konzernverantwortungs-Initiative zeigen den Film am 30. November im Reformierten Kirchgemeindehaus Bonstetten.

Rezensionen zum Film:

Weiterlesen „Wie Wasser zur Ware wird“

Buchbesprechung: „Wir sind das Klima“

Gerne stellen wir euch in aller Kürze das neueste Buch von Jonathan Safran Foer vor: „Wir sind das Klima

Beginnen wir mit dem Fazit: „Wahrscheinlich ist es unmöglich, den Klimawandel aufzuhalten, indem man auf fossile Brennstoffe verzichtet.“

Dies dauere zu lange. Stattdessen empfiehlt der Autor: „Tierprodukte durch Alternativen zu ersetzen, bietet hingegen die einmalige Cahnce, schnell Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zugleich Land zur Verfügung zu stellen, auf dem Bäume schon bald überschüssiges CO2 aufnehmen können.“

Weiterlesen „Buchbesprechung: „Wir sind das Klima““

Die Rotenbirben startet ihr Eventjahr 2019

Am 18. April 2019 starten die Anlässe & Feste auf der Rotenbirben in Bonstetten wieder:

18. April Barbetrieb

Wir starten die Saison mit Barbetrieb und einem gemütlichen Beisammensein. Barbetrieb läuft ab 18 Uhr

Gefolgt vom ersten musikalischen Highlight:

23. Mai – Rotenbirbenbar

Konzert von Mad Nad Bo und The Raw Soul
18.00 Bar
19.30 Mad Nad Bo
20.45 The Raw Soul

Die kommenden Veranstaltungen und Anreiseinformationen finden sich hier.

Veranstaltung: Der Kampf gegen den Klimawandel – was können wir tun?

Als Startveranstaltung zu den Tagen der Sonne im Konaueramt präsentiert Solarbonstetten Herrn Georg Klingler, Klimaexperte von Greenpeace.

Er wird am 24. Mai in Bonstetten anschliessend an einen Input-Film ein Referat zum Thema „Der Kampf gegen den Klimawandel – was können wir tun?“ halten.
Anschliessend findet eine Diskussion statt, gefolgt von einem Apéro. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen „Veranstaltung: Der Kampf gegen den Klimawandel – was können wir tun?“

Einladung zur Filmpräsentation 5.3.19

Nach grosser Nachfrage führt der Verein solarbonstetten am 5. März 2019 zum zweiten Mal den eindrücklichen und motivierenden Film „Power to Change“ vor.

Weiterlesen „Einladung zur Filmpräsentation 5.3.19“

Genuss Challenge der Lions Zürich Metropol

Am Samstag, 1. Dezember veranstalten die Lions Zürich Metropol zum 4. Mal ihre Lions Genuss Challenge. Dabei kochen die Clubmitglieder, in zwei Teams aufgeteilt, diverse Gerichte. Ihr könnt anschliessend entscheiden, welches Team die besseren Gerichte zubereitet hat. Weiterlesen „Genuss Challenge der Lions Zürich Metropol“