Unser ureigenes Plastikproblem

Gastbeitrag im Tages-Anzeiger von Bastien Girod über eine missverstandene Gefahr für die Umwelt.

In unserem Land mangelt es nicht an Abfallkübeln, jedes Kind wird in Sachen Abfalltrennung unterrichtet, und wir haben Millionen investiert in eine hoch entwickelte Entsorgungsinfrastruktur. Von der Plastikverschmutzung der Meere haben wir zwar gehört, aber unsere Seen sind kristallklar. Doch der Schein trügt. Auch wir haben ein Plastikproblem. Und: Ökobilanzen helfen hier nicht weiter.

In der Schweiz findet man laut einer Untersuchung auf fast jedem Quadratmeter entlang unserer Gewässer ein Stück Plastik. Plastik verdreckt das Grüngut, unsere Kompostieranlagen müssen immer mehr Aufwand treiben, um das unerwünschte Material auszusortieren. Sogar in Naturschutzgebieten ist der Boden mit Plastik verschmutzt. Die Plastikverschmutzung ist real, auch in der Schweiz. Die schiere Anzahl an kurzlebigen Plastik produkten, die in Umlauf kommen, sprengt die Möglichkeiten der besten Abfallentsorgung. Apéro-Gäbeli, Lollistängeli, Röhrli, Wattestäbchen werden millionenfach verbraucht. Weiterlesen „Unser ureigenes Plastikproblem“

Anlass: Auf den Spuren des gesammelten Kunststoffs

Ein Anlass, organisiert von unserem Mitglied Hans Wiesner:

Besichtigung von Inno-Recycling in Eschlikon TG

Am Samstag 29. April, 8.40 bis ca. 14.00 Uhr

Gemeinsame Fahrt nach Eschlikon, wo uns der Geschäftsführer der Inno-Recycling AG Markus Tonner zeigt, wie der beim ÖKI-Bus wieder gesammelten Kunststoff sortiert und ökologisch weiter verwertet wird.

Treffpunkt:
08.40h beim Bahnhof Bonstetten-Wettswil

Kosten:
20 Franken
inkl. S-Bahn-Billett und Apéro (Gratis für GA-Inhaber)

Anmeldung:
Per E-Mail an hans.wiesner@grunliberale.ch oder Telefon an 044 764 14 03 (bitte angeben ob Halbtax-Abo vorhanden)

 

Ja zur Kunststoffsammlung: Bonstetten hat entschieden!

Was ist geschehen?

Am 13. Dezember 2016 haben die Stimmberechtigten der Gemeinde Bonstetten einen wegweisenden Entscheid getroffen: In der Verordnung verankert ist künftig, dass auch Kunststofe durch die Gemeinde zu sammeln und dem Recycling zuzuführen sind. Dies, nachdem die jahrelang gut laufende Kunststoffsammlung in der Gemeinde per 1. Januar 2016 eingestellt worden war.

Dieser Entscheid wurde durch die Bürger in grosser Mehrheit – gegen den Willen des Gemeinderates – und nach einer Unterschriftensammlung sowie der Einreichung einer Einzel-Initiative (danke, Hans Wiesner!) gefällt. Es brauchte also einiges an Ausdauer, Kommunikation und Mutbürgertum. Hier der ausführliche Artikel zur Versammlung. Weiterlesen „Ja zur Kunststoffsammlung: Bonstetten hat entschieden!“