Konzernreport: der Film zur Initiative

Heute wurde der Film „Der Konzern Report“ im Netz veröffentlicht. Er lässt Menschen auf zwei Kontinenten zu Wort kommen, die durch Konzerne mit Sitz in der Schweiz geschädigt werden. Dick Marty und weitere Stimmen aus dem In- und Ausland erklären, warum sie klare Regeln verlangen, damit Konzerne wie Glencore für Verfehlungen geradestehen müssen.

Schaut ihn euch an, bildet euch eine Meinung und verbreitet die Info bitte in eurem Umfeld: Wir stimmen am 29. November 2020 darüber ab, ob schweizer Konzerne weiterhin ungestraft schweizer Gesetze verletzen dürfen, solange diese im Ausland stattfinden. Mit der Konzernverantwortungsinitiative soll damit Schluss sein.
(PS.: Soll nur für Grossfirmen über 40 Mio. Umsatz gelten, KMU’s bleiben davon ausgenommen – auch wenn die Gegner etwas anderes implizieren.)

Auch ausserhalb des Internets hat der Abstimmungskampf längst begonnen. Zum Beispiel im Konanuer Amt, wie dieser Artikel belegt:

Weiterlesen „Konzernreport: der Film zur Initiative“

Die Solarenergie kommt! Und: wie könnte ich diesen Solarstrom beziehen?

Solarenergie wächst

Die Solarenergie legt global zu. Weltweit steigt die installierte Produktionskapazität um rund 100 Gigawatt jährlich – das entspricht 100 grossen Atom- oder Kohlekraftwerken! Die weltweite Solarproduktion liegt schon 10mal höher als der gesamte Stromverbrauch der Schweiz.

Diese Zahlen überraschen auch die Experten. Vor einigen Jahren war die Internationale Energieagentur noch der Meinung, der jährliche Zubau von Solarstromkapazitäten werde nie über 40 Gigawatt steigen. Soviel dazu 😉

Wie nun aber kommt dieser saubere Strom in meine Steckdose? Wie kann ich meinen Haushalt, mein eBike und sogar mein Elektromobil mit 100% Sonnenstrom betreiben? Ist das nicht nur etwas für Eigenheimbesitzer und Grossfirmen? Mitnichten:

Weiterlesen „Die Solarenergie kommt! Und: wie könnte ich diesen Solarstrom beziehen?“

Konkreter Naturschutz

Sie möchten eine Hecke pflanzen? Auf Ihrem Firmengelände eine Blumewiese anlegen? Oder Wildbienen ein Heim bieten? Tipps und Anleitungen dazu finden Sie auf der Plattform des Vereins Biodivers. Hier werden praxisbezogene Informationen zur Umsetzung ganz unterschiedlicher Naturschutzprojekte zusammengefasst – umfassend, ansprechend und konkret.

Der Verein aktualisiert die Plattform laufend. Sie lädt ein, darin zu stöbern – oder gleich das eigene Projekt vorzustellen.

www.biodivers.ch

Made by Eine Erde: Das Umweltspiel

Ein Spiel, das Spass macht, bildet und etwas bewegt? Wir haben es!

In Zusammenarbeit mit dem Elternrat der Primarschule Bonstetten hat unser Club ein Umwelt-Kartenspiel konzipiert und produziert. Es richtet sich primär an Schulklassen von der 3. bis 6. Grundstufe.

Ein Kartenset besteht aus 64 unterschiedlichen Karten, hier ein Beispiel:

Und so wird gespielt: (Spielanleitung für die Lehrperson)

Weiterlesen „Made by Eine Erde: Das Umweltspiel“