Die Tage der Sonne 2022 stehen vor der Tür!

Eines der regelmässigen Highlights für jeden Sonnen- und Photovoltaikfan sind die in der gesamten Schweiz stattfindenden Tage der Sonne (TdS). Dieses Jahr dauern sie vom 13. bis zum 22. Mai.

Das vollständige Programm findet ihr unter www.tagedersonne.ch oder ganz konkret unter Veranstaltungen.

Auf eine dieser Veranstaltungen möchten wir ganz besonders hinweisen: solarbonstetten präsentiert die Zweit-Premiere des im Knonauer Amt gedrehten Films „voller Energie in die Zukunft“. Hier der Eventflyer dazu:

Auf der offiziellen Homepage der TdS ist der Anlass natürlich auch beschrieben:

Sehen wir uns am 20. Mai in Bonstetten?

Sonniger Gruss,
eure solarbonstetter*innen

Zündstoff Energie: Veranstaltung am 22.10.19 in Affoltern a.A.

Memoriav präsentiert Bilder aus Schweizer Film- und Fernseharchiven
Am 22. Oktober lädt der Kulturkeller Marotte in Affoltern am Albis zu einer spannenden Veranstaltung ein. Mit dabei sind

  • Daniel Heusser, Verantwortlicher Klimaschutz WWF-Schweiz
  • Ruth Kaufmann-Hayoz, ehem. Direktorin Interfakultäre Koordinationsstelle für Allg. Ökologie, Uni Bern

Die Moderation führt Claudio Miozzari, Historiker Memoriav durch.

Energie treibt unseren Alltag und unsere Wirtschaft an – und sie birgt seit Jahrzehnten politischen Zündstoff. Denn Energieressourcen sind endlich, bergen grosse Gefahren oder verändern Landschaften über Generationen hinweg. Wie veränderte sich die Energiepolitik der Schweiz in den vergangenen hundert Jahren? Welche Visionen standen und stehen dahinter? Und wie begegnen wir den aktuellen Herausforderungen? ‹Zündstoff Energie› befragt prominente Gäste.

Ort: Kulturkeller Marotte, Centralweg 10, Affoltern am Albis
Zeit: 18:30 Uhr
Anschliessend fakultatives Abendessen
Reservation Eintritt und Essen: www.lamarotte.ch oder 044 760 52 62.
Abendkasse

Foto: Atomkraftwerk Beznau, Filmwochenschau 1969

Reiki- und Selfnessvortrag in Uster

Am 18. November findet der nächste Vortrag meiner Reiki-Schule „Oase4Balance“ zu Selfness, Lebensenergie (Reiki) und das Verfolgen der eigenen Lebenslinie statt.

Wer noch nie von Reiki gehört hat oder den Begriff schon kennt und sich mehr damit auseinander setzen möchte, dem sei diese Veranstaltung wärmstens empfohlen.

Die Rotenbirben startet ihr Eventjahr 2019

Am 18. April 2019 starten die Anlässe & Feste auf der Rotenbirben in Bonstetten wieder:

18. April Barbetrieb

Wir starten die Saison mit Barbetrieb und einem gemütlichen Beisammensein. Barbetrieb läuft ab 18 Uhr

Gefolgt vom ersten musikalischen Highlight:

23. Mai – Rotenbirbenbar

Konzert von Mad Nad Bo und The Raw Soul
18.00 Bar
19.30 Mad Nad Bo
20.45 The Raw Soul

Die kommenden Veranstaltungen und Anreiseinformationen finden sich hier.

Einladung zur Filmpräsentation 5.3.19

Nach grosser Nachfrage führt der Verein solarbonstetten am 5. März 2019 zum zweiten Mal den eindrücklichen und motivierenden Film „Power to Change“ vor.

Weiterlesen „Einladung zur Filmpräsentation 5.3.19“

Genuss Challenge der Lions Zürich Metropol

Am Samstag, 1. Dezember veranstalten die Lions Zürich Metropol zum 4. Mal ihre Lions Genuss Challenge. Dabei kochen die Clubmitglieder, in zwei Teams aufgeteilt, diverse Gerichte. Ihr könnt anschliessend entscheiden, welches Team die besseren Gerichte zubereitet hat. Weiterlesen „Genuss Challenge der Lions Zürich Metropol“

Einladung zum Forum „Energieautarke Schweiz 2050 – keine Utopie“

Liebe Weltverbesserer

Unter dem MottoEnergieautarkie Schweiz 2050 – keine Utopie“ darf die Standortförderung Knonauer Amt am 2. Oktober hochrangige Dozenten mit einer klaren Message begrüssen. Sie sprechen zu folgenden Themen:

„Energieautarke Schweiz 2050 — keine Utopie“ Prof. Anton Gunzinger, Unternehmer Supercomputing Systems AG, scs, Dozent an der EZH Zürich, Autor des Buches „Kraftwerk Schweiz“.

Prof. Anton Gunzinger zeigt in seinem Referat auf, wie die Schweiz ohne Subventionen die Energiewende schaffen und die Energieversorgung 2050 weitgehend aus Erneuerbaren bestehen wird.

„Der Beweis: die Energieregionen“ Charles Höhn, Mitglied Forum Energie-Umwelt der Standortförderung Knonauer Amt und Projektleiter ERKA

Charles Höhn zeigt anhand der Entwicklung der Region auf, dass die Aussagen von Professor Gunzinger tatsächlich keine Utopie sind. Das Knonauer Amt kann selbst als Agglomerations-Region eine erstaunliche Entwicklung vorweisen.

 „Auswirkungen auf Wirtschaft und Ausbildung“ Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat FDP Zürich, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband und Vorstands­mitglied des Haus­eigentümer­ver­bandes Kantons Zürich

Hans-Ulrich Bigler geht darauf ein, was der Weg in eine nachhaltige Energiezukunft für die Schweizer Wirtschaft bedeutet und welche Chancen er bietet.

Die Moderation übernimmt Philipp Löpfe, Wirtschaftsjournalist und Buchautor

Zeitlicher Ablauf

20:00  Begrüssung – Marcel Strebel, Präsident Standortförderung
20:05  Referate
21:30  Raum für Fragen
22:00  Ende der Veranstaltung

Ort

Kasinosaal Affoltern am Albis

Teilnahme

Seid ihr an dieser hochrangigen Veranstaltung interessiert? Anmeldung ist nicht nötig, würde den Veranstaltern aber die Arbeit erleichtern. Bitte per Email an charles.hoehn@knonauer-amt.ch.

Einladungsflyer Forum 2.10.18

Filmpräsentation an den Tagen der Sonne 2018

Solarbonstetten macht auch an der diesjährigen Ausgabe der Tage der Sonne im Knonauer Amt mit und stellt unter anderem wiederum einen inspirierenden Film vor: Power to Change – die Energierebellion.

Power to Change 2Es ist die Geschichte einer Suche – einer Reise, auf der Fragen aufgeworfen und Antworten gefunden werden.

Weiterlesen „Filmpräsentation an den Tagen der Sonne 2018“

Elektromobilitäts-Messe am 21.03.18

Hallo Eine-Erde-Mitmenschen

Kloten Mobil

Ich wollte euch über eine Messe/Forum informieren über Elektromobilität, welche am 21.März in Kloten stattfindet. Den Flyer dazu findet ihr hier.

https://www.kloten-mobil.ch/docs/Programmflyer_Praxisforum_20180321.pdf

Grüessli
Barbara

Tage der Sonne im Knonauer Amt

Vom 5. bis 14. Mai 2017 finden im Knonauer Amt die Tage der Sonne statt. Lokale Aktuere aus allen Spektren der solaren und nachhaltigen Energiegewinnung stellen aus – und sich vor -, zeigen Filme, gelungene Projekte und verrückte Ideen (zum Beispiel diese).

Filmplakat Tomorrow.png

Auch solarbonstetten wird dabei sein – mit einem Film: „Tomorrow“. Am 12. Mai laden wir Gross und Klein (der Film ist ab 12 Jahren) ein, mit uns diesen eindrücklichen Film zu schauen. Wir zeigen die deutsche Fassung.

  • Ort: Gemeindehaus Bonstetten
  • Zeit: 19:30 Uhr bis zu 21:45 Uhr (inkl. Pause mit Wettbewerb)
  • Im Anschluss offener Austausch bei einem Glas Wein (oder Mineral)

Am 13.  und 14. Mai dann freuen wir uns auf interessierte Besucher am Solarstand der Standortförderung. Von 12:00 bis 17:00 Uhr stehen wir zusammen mit anderen Solaranbietern an der Pfruendhofstrasse 64 in Affoltern am Albis Red und Antwort zu allen Fragen der Energiegewinnung aus Sonnenenergie.

Weitere Details findet sich hier.