Hallo Leute
Wir haben auf www.teamtrees.org soeben 50 Bäume gepflanzt. Haltet ihr mit?!?
Wie verhält man sich ökologischer?
Hallo Leute
Wir haben auf www.teamtrees.org soeben 50 Bäume gepflanzt. Haltet ihr mit?!?
Schenken ist schön. Was aber, wenn die Freude des Schenkens überschattet wird vom unguten Gefühl, den Konsum anzuheizen und unsere Umwelt weiter unter Druck zu setzen?
Dann ist es vielleicht an der Zeit, Schenken mit Umweltschutz zu verbinden. Schenken Sie Umweltschutz! Und zwar mit nachweislichem Effekt, ganz konkret:
Myclimate bietet hier die Möglichkeit, gezielt CO2-Kompensationsprojekte auszuwählen und zu schenken.
Und mit dem WWF können Tieradoptionen verschenkt werden, welche der ausgewählten Tierart dringend nötige Unterstützung verschaffen.
Als Startveranstaltung zu den Tagen der Sonne im Konaueramt präsentiert Solarbonstetten Herrn Georg Klingler, Klimaexperte von Greenpeace.
Er wird am 24. Mai in Bonstetten anschliessend an einen Input-Film ein Referat zum Thema „Der Kampf gegen den Klimawandel – was können wir tun?“ halten.
Anschliessend findet eine Diskussion statt, gefolgt von einem Apéro. Der Eintritt ist frei.
Nach grosser Nachfrage führt der Verein solarbonstetten am 5. März 2019 zum zweiten Mal den eindrücklichen und motivierenden Film „Power to Change“ vor.
Weiterlesen „Einladung zur Filmpräsentation 5.3.19“Aktuell in Erinnerung sind uns die verheerenden Waldbrände, Überschwemmungen und Murgänge dieses Sommers – Naturkatastrophen, die als Folge des Klimawandels in immer kürzeren Zeitabständen auftreten.
Wollen Sie wissen, was die Schweizer Armee, das US Verteidigungsdepartement, die Harvard University und Andere zum Klimawandel sagen? Welche Zusammenhänge und Einflüsse weltweit sie herstellen und welche Entwicklungen sie sehen?
Donnerstag, 15.11.2018, 20 Uhr
Eintritt frei – öffentlich
Das Referat findet im Anschluss an die Generalversammlung des Vereins Solarbonstetten statt
Ariane Benedikter stand am internationalen Branchenforum für Frauen (IBF) in Meran auf dem Podium. Vor 120 Frauen aus der Holzbranche verkündete sie engagiert ihre Mission: „Ich spreche für viele junge Menschen auf der ganzen Welt. Für uns liegt das Jahr 2100 in unserer Lebenszeit, wir sind besorgt um unsere Zukunft.“
Weiterlesen „Organisation: Plant-for-the-Planet“Fred, Student an der University of Sussex, hat mit seinen Freunden Amber und Erin eine unkonventionelle Baumpflanzbewegung gestartet.
Nach einiger Zeit begannen die drei, ihre Freunde zu ermutigen, ebenfalls über Ecosia Bäume zu pflanzen. Aber schon bald setzten sie sich ambitioniertere Ziele. Sie nahmen sich vor, alle britischen Universitäten davon zu überzeugen, Ecosia als Standardsuchmaschine zu benutzen.
Und sie haben Erfolg. Ihre eigene Uni, die Sussex University, hat Ecosia bereits als Standardsuchmaschine auf allen Studenten-PCs eingerichtet. Studenten der University of Manchester, der University of Kent und der Newcastle University haben ihrerseits eigene Kampagnen an ihren Hochschulen gestartet.