Null Öl, Null Gas, Null Kohle

Liebe Leser*innen

Lasst uns euch ein freches, direktes und glasklares Hammerbuch vorstellen. Es trägt den Titel „Null Öl, Null Gas, Null Kohle“ und ist vom Schweizer Journalist und Historiker Marcel Hänggi. Ein Buch, welches wir genussvoll und auch betrübt verschlungen haben.

Erhältlich ist es bei Rotpunkt Verlag und hier kann es für nur 22 Franken bestellt werden.

Worum gehts? Marcel Hänggi macht bereits auf den ersten Seiten klar: Das Klimaproblem ist ein einfaches Problem: Wir verbrennen Öl, Gas und Kohle, erhöhen den CO2-Anteil in der Luft und erwärmen so das Klima. Zu einem einfachen Problem passt dann auch eine einfache Lösung: Wir müssen damit aufhören, Öl, Gas und Kohle zu verbrennen. Und zwar runter auf ein Niveau, dass man „netto Null“ nennt.

Was einfach ist, muss aber nicht zwingend leicht sein. An das Verbrennen von kohlestoffhaltigen Energieträgern haben wir uns in praktisch allen Lebensbereichen sehr gewöhnt. Es befeuert unseren Lebenswandel. Und es spült mächtigen Interssensgruppen auch mächtig viel Geld in die Kassen (bereits an anderen Stellen haben wir dargelegt, dass die Schweiz JÄHRLICH 14 Milliarden Franken für fossile Energieträger ausgibt – Geld, das ins Ausland fliesst und unserer Wirtschaft verloren geht). Eine nachhaltige Klimapolitik mit landesinterner Wertschöpfung hat aus diesem Grund auch ziemlich Gegenwind.

Der Autor zieht zum Thema Klimaschutz und Abkehr von fosslien Energieträgern auch immer wieder erfrischende – und entlarvende – Parallelen und zeigt auf, dass grosse Änderungen schon immer auch grossen Widerstände zu überbrücken hatten. Und dass die Argumente gegen diese Wandel früher durchaus plausibel tönen konnten, heute aber nun noch verständnisloses Kopfschütteln auslösen würden (siehe dazu z.B. das Kapitel „auspeitschen, menschenfreundlich“).

Das Buch zeigt nicht nur die aktuelle Lage und die herrschenden Widerstände (Kapitel „Wissen“, „Macht“ und „Wirtschaft“), sondern führt auch konkrete Strategien („Reduzieren“, „Reparieren“ sowie „Instrumente“). Es gipfelt in einem sehr konkreten Vorschlag, wie die Klimakrise abgewendet werden kann und welche Instrumente dazu geeignet sind.

Eine freches, klares, entwaffnendes Buch, welches jede Klimaschützerin mit Argumenten versorgt und welches jedem Klimaleugner mit einem entwaffnendem Lächeln übergeben werden sollte. Es würde – sollte er es denn lesen – zur Implosion vieler seiner Alternativen Fakten führen.

Autor: Roger Schuhmacher

Umweltschützer, Fan von neuen Wegen und gemeinsam erreichten Zielen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: