Reisen mit dem Zug

Wir reisten in den letzten Jahren mit dem Zug nach Paris, Hamburg, Mailand und wir reisen in diesem Frühling mit dem Zug nach Florenz.
Wir geniessen das Unterwegssein im Zug und haben ein gutes Gewissen in Sachen ökologischem Fussabdruck. Mobilität ergibt einen umso grösseren ökologischen Fussabdruck, je weiter die Distanzen sind und mit meiner Wahl des Reisemittels.
Ob Flugzeug, Zug oder Auto (Elektro oder Benziner?) – die CO2 Bilanz fällt sehr unterschiedlich aus.
Welche Städtereise soll es sein? Eine Weltstadt wie Paris oder New York? Paris schlägt NY in Sachen CO2 – Ausstoss um den Faktor 292!!!!!!!! bei Anreise mit dem Zug (3h ab Zürich HB).
Das heisst nicht, dass wir nie nach New York fliegen dürfen. Aber muss es wirklich für vier Tage  Weihnachtshoppen sein? Jedes Jahr?
Hier gibts die Fakten zum Reisen in übersichtlicher Form: mit-dem-zug-verreisen

Eigene Wildbienen auf deinem Balkon

 

beehome-wildbiene-partner

Bienen sind für unser Leben bedeutsam. Sie helfen mit, unseren Tisch reichlich mit Früchten zu decken. In der Schweiz leben 600 verschiedene Bienenarten. Davon sind nur drei Arten Honigbienen. Den Bienen geht es allgemein nicht gut. Ihre Zahl nimmt durch den Einsatz von Pestiziden und Krankheitserreger stark ab.

Du kannst den Bienen helfen. Du kannst deine eigenen Wildbienen auf deinem Balkon oder in deinem Garten halten.

Mit einem BeeHome kannst du bei dir zu Hause harmlose Wildbienen vermehren und die Bestäubung in deiner Umgebung erhöhen. Jedes Wildbienen-Häuschen beinhaltet eine Startpopulation von rund 15 Mauerbienen, die im Frühling kostenlos bezogen werden kann.

bildschirmfoto-2017-02-07-um-21-33-29Das BeeHome kostet 120 Fr. Danach bist du Götti/Gotte und bekommst jedes Jahr im März gratis deine Startpopulation von wildbieneundpartner.ch

Bei uns zu Hause auf dem Balkon in Zürich Albisrieden fliegen seit zwei Jahren Wildbienen – faszinierend!

Viel Spass und Staunen wünschen wir dir!

 

Du kannst diese Dokumentation auch als pdf runterladen und weiterverbreiten.
ee-tipp-wildbienen-pdf