Bergkristall 💎 & Teufelsstein 👹🪨

Wer Lust & Zeit hat abzustimmen?

Der Bergkristall 💎 & Teufelsstein 👹🪨 wird verliehen.

«Für das umweltfreundlichste Produkt haben wir Konsumierende täglich die Wahl. Trotzdem sind es vor allem die Anbieter und Anbieterinnen, die Produkte mit möglichst geringem CO2 -Fussabdruck anbieten sollten.», schreibt die Alpeninitiative in der Medienmittelung vom 20. Juli 2022Mit dem Teufelsstein für den unsinnigsten Transport und dem Bergkristall für das überzeugendste regionale und transportarme Produkt sensibilisiert die Alpen-Initiative seit vielen Jahren die Öffentlichkeit.

Teufelsstein und Bergkristall 2022

Ja zum Zürcher Energiegesetz

Liebe Eine-Erde-Freunde

Wenn ihr nicht in Zürich wohnt / abstimmt, dann dürft ihr diesen Post gerne überlesen. Wenn ihr an fundierten, unwiderlegbaren Argumenten für die Energiewende interessiert sein, dann lieber nicht 😉

Waldbrände in Südeuropa, Überschwemmungen und entwurzelte Bäume quer durch die Stadt Zürich. Die Wetter-Extreme in diesem Sommer haben uns gezeigt: Die Klimakrise ist da, und wir müssen jetzt handeln, um Schlimmeres zu verhindern. Und der nächste Schritt, um dies zu tun, naht:

Am 28. November stimmen Zürcherinnen und Zürcher über das kantonale Energiegesetz ab – eine wirksame Massnahme für mehr Klimaschutz.

40 Prozent des gesamten CO2-Ausstosses im Kanton Zürich stammen aus seinen rund 120’000 Öl- und Gasheizungen. Schützen wir das Klima dort, wo es am meisten bringt, denn in keinem anderen Bereich wird im Kanton mehr CO2 freigesetzt. Das Zürcher Energiegesetz sieht vor, dass die Öl- und Gasheizungen am Ende ihrer Laufzeit durch klimafreundliche Wärmesysteme ersetzt werden. So wird der CO2-Ausstoss massiv reduziert. Nachhaltige Heizsysteme schonen aber nicht nur das Klima, sondern auch das Portemonnaie:

Mit modernen und klimafreundlichen Wärmesystemen heizen Zürcherinnen und Zürcher langfristig bis zu 30 Prozent günstiger als mit Öl und Gas.

Zudem profitiert das regionale Gewerbe, da durch den Einbau von nachhaltigen Heizsystemen Arbeitsplätze für die lokale Wirtschaft entstehen. Kein Wunder wird das Energiegesetz von einer breiten Koalition unterstützt.

Und kein Wunder, wird dieses ausgewogene und Anreiz-basierte Gesetz auch von Gruppierungen mit grossen Taschen (viel Geld) bekämpft. Die Erdöl-Lobby kann hier am meisten verlieren, entsprechend hat sie auch am meisten Geld in den Abstimmungskampf geworfen. Dass hier aber Reiche (und Scheiche) die Mieterinnen und Mieter im Kanton mit an den Haaren herbeigezogenen Behauptungen („ihr werdet alle eure Wohnungen verlieren oder massive Mietpreiserhöhungen erleiden“) dazu bringen wollen, weiterhin ihr schwarzes Gold zu beziehen, grenzt in unseren Augen an Betrug.

Siehe dazu auch den Tagi-Artikel über unser Mitglied Peter Ackermann.

Mit hoffnungsvollem Gruss
Roger

Material- und Kleidersammlung durch Source de Vie

Die bereits mehrere Male vorgestellte Schweizer Organisation Source de Vie, welche in Bénin/Westafrika eine Schule sowie Ausbildungs- und Produktionsstätten betreibt, startet eine Material- und Kleidersammlung. Im Dezember 2021 oder Januar 2022 soll ein Container mit dringend benötigten Gütern nach Westafrika transportier werden.

Wer kann Güter oder Materialien aus der untenstehenden Auflistung beisteuern?

Weiterlesen „Material- und Kleidersammlung durch Source de Vie“

Von Bächen und Pestiziden

Wenn wir als Kinder früher ein Bächlein stauten, mussten wir immer auch einen Abfluss einplanen. Der Versuch, das gesamte Wasser zu stauen – den Bach zum Stillstand zu bringen – scheiterte jedes Mal fulminant mit einer Überschwemmung und dem Zusammenbruch der gesamten Staumauer. Das Wasser liess sich nie komplett aufhalten.

Wenn ich dieses Bild aus früheren Zeiten auf die am 13. Juni zur Abstimmung gelangende Pestizid-Initiative umlege, tauchen viele Parallelen auf. Was ist seit diesen unbeschwerten Tagen unserer Kindheit geschehen? Viele unserer Gewässer sind chemisch überbelastet, unsere Landwirtinnen und Landwirte leiden an Krankheiten aufgrund ihrer Arbeit mit Pflanzenschutzmitteln (wir haben die Artikel über ihre unfruchtbareren Kinder gelesen), die Artenvielfalt nimmt ab, ein grosses Insektensterben ist im Gang.

Der Druck steigt, etwas zu ändern. Eigentlich spüren wir es alle: etwas ist im Fluss. Was aber machen die Gegner der Initiative? Sie versuchen, den Lauf der Dinge aufzuhalten. Mit ihrem «Nein» rufen sie uns zu: «Alles ist gut, haltet die Staumauer geschlossen, wir machen weiter wie bisher.» Und der Pegel in unserem Stausee steigt weiter.

Was hat uns der bisherige Weg (ausser den bereits oben genannten Problemen) denn noch gebracht? Die Verschuldung unserer Bauern pro Hektar Land steigt und steigt, die Branche hat eine überdurchschnittlich hohe Selbstmordrate, täglich verschwinden drei Landwirtschaftsbetriebe. ABER: wir Schweizer geben nur noch 6.4% unseres Einkommens für Lebensmittel aus – so wenig wie noch nie zuvor. Ein Fortschritt? Zu welchem Preis? Es entsteht der Eindruck, mit der Ablehnung der Initiative sollen nicht unsere Bauern, sondern unsere Geldbeutel geschont werden. Das ist es mir nicht wert.

Die Pestizid-Initiative ist jetzt die Gelegenheit, kontrolliert einen Wandel zuzulassen. Wir werden mit ihr nicht nur in unserem Land den Einsatz von synthetischen Pestiziden innerhalb der nächsten 8 Jahre beenden und damit die Gesundheit von uns allen schützen. Wir werden auch den Import von Pestizid-belasteten Lebensmitteln unterbinden und damit für gleich lange Spiesse im In- und Ausland sorgen. Lasst uns gemeinsam diese Chance nutzen!

13. Juni 2021: 4 Gründe, das CO2-Gesetz anzunehmen (nicht nur fürs Klima)

Avenergy Suisse, das tönt nach Zukunft und auch nach Energie – allenfalls will man hier zukunftsträchtige Energien fördern?

Mitnichten. Avenergy Suisse hiess früher „Erdöl-Vereinigung“ und verfolgt auch nach ihrer Umbenennung im 2019 dieselben Ziele. Sie hat lediglich eine strategische Namensänderung vorgenommen. Die Öllobby wollte sich vor dem Referendum gegen das CO₂-Gesetz ein neues, unverfängliches Tarnmäntelchen überziehen.

Weiterlesen „13. Juni 2021: 4 Gründe, das CO2-Gesetz anzunehmen (nicht nur fürs Klima)“

Klimawandel? Das Klima hat ja schon immer geschwankt.

Eines der für unsere Zeit treffendsten Gebete ist meines Erachtens dasjenige von Reinhold Niebuhr, ihr kennt es sicher schon alle:

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
  den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
  und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

WENN wir also an eine Person geraten, die uns den Titel dieses Beitrages entgegenschleudert (oder angepasste Versionen wie: „die Sonnenaktivität hat einen viel grösseren Einfluss auf das Klima als wir Menschen“, „Vulkane verursachen bei einem Ausbruch massive Klimaabkühlungen“, „die Schweiz verursacht ja nur zwei Promille der weltweiten CO2-Emissionen“ etc.) UND

WENN wir zur Meinung gelangen, diese Person sei für rationelle Argumente zugänglich, dann seien dies die Pfeile in unserem Köcher:

Weiterlesen „Klimawandel? Das Klima hat ja schon immer geschwankt.“

Source de Vie macht weiter – und wie!

Der die Schweiz und Bénin (Westafrika) verbindende Verein „Source de Vie“ ist seit 2010 tätig. Unter dem Motto „Perspektiven statt Auswanderung“ werden in Bénin Berufsausbildungen, Strukturen und Unterstützungen geboten. Diese Angebote finanzieren sich aus Schweizer Spenden, bieten Jugendlichen alles, was sie brauchen, um einen Beruf zu erlernen und erschaffen so nachhaltige Perspektiven in einem für viele ansonsten hoffnungslosen Umfeld.

Das Erfolgsgeheimnis Nr. 1 aus meiner Sicht: Die Vereinsaktivisten in Afrika arbeiten sehr eng und partnerschaftliche mit den Schweizer Vereinsexponenten zusammen. Keiner ist dem anderen überlegen oder tritt als Bittsteller auf.
Zutat Nr. 2: Es werden keine Geschenke oder abhängig machenden Gaben verteilt. Die Schüler kommen, um zu lernen. Die Teilnehmer der Ausbildungen erarbeiten ihre Perspektiven aus eigenem Antrieb und Einsatz. Das Ziel ist die Erreichung einer eigenen beruflichen Unabhängigkeit.

Weiterlesen „Source de Vie macht weiter – und wie!“

EVENT: GV 2021 und MITTSOMMERFEST MIT DEN FREUNDEN MASOALAS

Liebe Freunde unserer Erde. Wir empfehlen euch einen Anlass, den wir als absolutes Highlight erachten: Das Midsommerfest der Freunde Masoalas. Untenstehend der Einladungstext für die Mitglieder dieses Vereins.

Wer noch nicht Mitglied bei den Freunden Masoalas ist, kann bis April beitreten und sich dann für den Event anmelden. Es lohnt sich!!

Weiterlesen „EVENT: GV 2021 und MITTSOMMERFEST MIT DEN FREUNDEN MASOALAS“

Filme für die Zukunft: Neuigkeiten von fechnerMedia


fechnerMedia erstellt und vertreibt Filme für eine lebenswerte Zukunft. So haben sie beispielsweise den in diesem Blog schon beschriebenen Film „Power to Change“ erstellt. Gerne teilen wir einige Elemente ihres neuesten Newsletters mit euch:

What’s next? 
Lasst uns einen Blick in die Zukunft wagen: Wird Joe Biden einer der Pioniere unserer STORY OF A NEW WORLD? Und wie geht es ab Februar mit unserer 500.000 Ticket-Kampagne weiter? 

Weiterlesen „Filme für die Zukunft: Neuigkeiten von fechnerMedia“

10% jetzt oder 100% später – was würdest du wählen?

Für viele Menschen ist es schwierig, sich das Erreichen eines grossen Ziels in 20 Jahren vorzustellen – viel einfacher geht das mit kleinen Zielen, die auf der Zeitachse schon nahe sind: Die nächsten Ferien, das neue Auto, die nächste Steuerrechnung. Klar, ich möchte das Leben auch nach der Pensionierung noch geniessen können und muss dafür sparen; aber hey, deshalb will ich doch heute nicht auf allzuviel verzichten, oder?

Weiterlesen „10% jetzt oder 100% später – was würdest du wählen?“