2016 war… – schöpfen wir Hoffnung!

Liebe eine-Erde-Leser

Wir würden euch gerne einen Gastbeitrag von Avaaz präsentieren. Er bringt das Vergangene und das Künftige sehr gut zusammen.

Von Herzen ein gutes und hoffnungsvolles neues Jahr!

Es war ein hartes Jahr: Terror, Trump, Syrien… Doch hinter all diesen düsteren Ereignissen auf unseren Bildschirmen verbirgt sich eine simple Wahrheit:

Der Welt ist es noch nie besser gegangen.

Ob Armutsbekämpfung oder Alphabetisierung, Emanzipation der Frauen oder Rückgang tödlicher Krankheiten ― in nahezu jeder Hinsicht geht es der Welt besser denn je. Wir haben also allen Grund, dem Jahr 2017 mit Zuversicht und Hoffnung zu begegnen.

Zum Auftakt des neuen Jahres findet ihr hier ein Video mit den 10 schönsten Gründen, Hoffnung zu hegen. Lasst sie uns teilen, unsere eigenen hinzufügen und der Welt für das Jahr 2017 eine Million Gründe zur Hoffnung schenken:

Auf Facebook teilen

Selbst der Umweltschutz kommt schnell voran ― es hat gewaltige Fortschritte beim Schutz der Meere gegeben und was saubere Energie anbelangt, erleben wir eine unaufhaltsame Revolution!

Angst und Verzweiflung sind Treibstoff für politische Extremisten und Hassprediger. Deshalb wollen sie uns davon überzeugen, dass die Welt auseinanderbricht.

Politiker wie Trump und Putin, die Profis im Provozieren sind, haben sogar eine ganze Armee an echten Menschen und künstlichen „Internet-Bots“ engagiert, um unsere sozialen Medien mit Lügen und Schmierkampagnen zu überfluten und uns weiszumachen, dass abgesehen von ihnen selbst alles und jeder schrecklich ist. (Das ist wirklich wahr! Siehe Quellen unten). Unsere beste Antwort darauf? Eine Million Neujahrs-Beiträge über alles, was uns Hoffnung schenkt:

Befeuern wir mit dieser Dosis Hoffnung also unsere Entschlossenheit und die unserer Freundinnen und Freunde ― damit wir dem Jahr 2017 Hand in Hand und mit erhobenem Kopf entgegenschauen.

Mit Hoffnung und Dankbarkeit für diese wunderbare Bewegung

Ricken, Pascal, Bert, Emma, Mike, Fatima und das ganze Avaaz-Team.

PS: Diese Neujahrsbesinnung fühlt sich so wichtig an ― für jeden von uns und für eine Welt, die vor einer kritischen Entscheidungen steht: Setzen wir auf Liebe, Hoffnung und Weisheit oder auf Angst, Wut und Ignoranz? Hier findet ihr fünf Denkanstöße für das neue Jahr:

    1. Ja, die Lage ist ernst
    Eine neue autokratische Weltordnung könnte alles bedrohen, was uns lieb ist (60% der Avaazer befürchten sogar die Rückkehr des Faschismus)
    2. Doch dies bietet auch riesige Chancen
    Die Menschheit – jeder von uns – lernt oft am besten aus Fehlern. Viele unserer größten Fortschritte wurden durch Krisen beschleunigt. Wenn wir diesem Moment richtig begegnen, können wir stärker und klüger daraus hervorgehen.
    3. Wir müssen stark sein und dem Rückschritt Widerstand leisten. Doch lassen wir dabei nicht zu, dass Angst und Wut zu unserem Antrieb werden, sondernWeisheit und Liebe.
    Das muss unser Treibstoff sein.
    4. Wenn wir aus Liebe und Weisheit heraus handeln, erkennen wir, dass unser “Feind” nicht eine bestimmte Gruppe von Menschen ist.

Der wahre Feind ist die fehlende Weisheit, fehlgerichtete Angst und Wut, mangelndes Bewusstsein und Verständnis

    5. Dies sind die altbekannten Feinde der Menschheit. Unsere Großeltern hatten weniger Möglichkeiten und größere Herausforderungen und haben dennoch Fortschritte erzielt. Wir haben allen Grund zur Hoffnung und dürfen nicht verzweifeln.

Und zu guter Letzt: Alle Kräfte, die auf der Erde existieren, existieren auch in uns selbst. Angst und Liebe. Hoffnung und Verzweiflung. Mit unseren Entscheidungen gestalten wir unsere Welt – sei es durch mitmenschliche und weise Gesten oder durch Gewalt und Ignoranz. Wir können einfach nur unser Bestes geben. Erreichen wir 2017 dieses Ziel 🙂

Autor: Roger Schuhmacher

Umweltschützer, Fan von neuen Wegen und gemeinsam erreichten Zielen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: