Material- und Kleidersammlung durch Source de Vie

Die bereits mehrere Male vorgestellte Schweizer Organisation Source de Vie, welche in Bénin/Westafrika eine Schule sowie Ausbildungs- und Produktionsstätten betreibt, startet eine Material- und Kleidersammlung. Im Dezember 2021 oder Januar 2022 soll ein Container mit dringend benötigten Gütern nach Westafrika transportier werden.

Wer kann Güter oder Materialien aus der untenstehenden Auflistung beisteuern?

Weiterlesen „Material- und Kleidersammlung durch Source de Vie“

Source de Vie macht weiter – und wie!

Der die Schweiz und Bénin (Westafrika) verbindende Verein „Source de Vie“ ist seit 2010 tätig. Unter dem Motto „Perspektiven statt Auswanderung“ werden in Bénin Berufsausbildungen, Strukturen und Unterstützungen geboten. Diese Angebote finanzieren sich aus Schweizer Spenden, bieten Jugendlichen alles, was sie brauchen, um einen Beruf zu erlernen und erschaffen so nachhaltige Perspektiven in einem für viele ansonsten hoffnungslosen Umfeld.

Das Erfolgsgeheimnis Nr. 1 aus meiner Sicht: Die Vereinsaktivisten in Afrika arbeiten sehr eng und partnerschaftliche mit den Schweizer Vereinsexponenten zusammen. Keiner ist dem anderen überlegen oder tritt als Bittsteller auf.
Zutat Nr. 2: Es werden keine Geschenke oder abhängig machenden Gaben verteilt. Die Schüler kommen, um zu lernen. Die Teilnehmer der Ausbildungen erarbeiten ihre Perspektiven aus eigenem Antrieb und Einsatz. Das Ziel ist die Erreichung einer eigenen beruflichen Unabhängigkeit.

Weiterlesen „Source de Vie macht weiter – und wie!“

Ecosia arbeitet mit Jane Goodall zusammen

Liebe Interessierte und Zugewandte

Wir durften euch schon einige Male von Ecosia, der baumpflanzenden Suchmaschine, berichten. Bis heute haben sie mit den Erträgen aus unseren Internetsuchen schon über 21,7 Millionen Bäume gepflanzt. Dieses Zahlen sind transparent und monatlich nachgewiesen.

Ihr neuestes Projekt nun starten sie mit einer absoluten Berühmtheit: Zusammen mit Jane Goodall, die seit den 60er-Jahren Menschenaffen erforscht und sich für deren Schutz einsetzt, werden sie in Uganda Waldkorridore erstellen, damit sich Schimpansenpopulationen wieder begegnen und vermehren können.

Den Rest erfahrt ihr hier: