Es ging nicht im gleichen Masse weiter wie in unserem letzten Artikel zu Glyphosat beschrieben. Change.org informiert uns über einen Rückschlag in diesem EU-Bewilligungsverfahren (eigentlich hätte es ja ein nicht-mehr-Bewilligungsverfahren werden sollen). Wie könnte es weiter gehen? Lest ihre Ausführungen hier.
Schlagwort: Deutschland
Negativer Strompreis in Deutschland
Wäre Deutschland eine Insel ohne Kabel ins Ausland, dann hätte diese Insel ein ernsthaftes Problem: zu viel Strom.
Am vergangenen Sonntag, 15. Mai 2016, musste Strom zu negativen Preisen verkauft werden, der Markt verlangte Bloomberg zufolge zeitweise bis zu 50 Euro für die Abnahme einer Megawatt-Stunde.
Die Überproduktion am Sonntagnachmittag dürfte auf ergiebige Sonnen- und Windkrafterträge zurückzuführen gewesen sein, bei gleichzeitig tiefem Verbrauch. Vor einem Jahr hatte bereits Dänemark gemeldet, dass die Produktion von Ökostrom den nationalen Stromverbrauch erstmals überstieg.