Die Theorie der kleinen Siege

Wie wir es mit dem Leben aufnehmen können, welches sich wie ein grosses, unüberwindbares Gebirge vor uns auftürmt.

Wie erreiche ich meine Ziele? Wie schaffe ich es, nach einer Niederlage wieder aufzustehen, an der Grösse der vor uns liegenden Aufgabe nicht zu verzweifeln?

Diese Gedanken haben mich – und viele von uns, wie wir gegenseitig herausgefunden haben – die Wochen nach dem Abstimmungswochenende vom 13. Juni 2021 umgetrieben. Oder sollte ich sagen: zu Boden gedrückt?

There is always sunshine after the rain“… aber hilft uns das inmitten eines üblen Gewitters? Wie kann ich erreichen, dass mich die Sonnentage mehr aufstellen als mich die Regentage runterziehen?

Karl Weick, Organisationsforscher und Psychologe, hat dazu eine sehr hilfreiche Antwort: 1984 veröffentlichte er einen Aufsatz darüber, wie man es mit dem Leben aufnehmen kann, welches mit Rückschlägen aufwartet, sich wie ein grosses, unüberwindbares Gebirge vor uns auftürmt.

Weiterlesen „Die Theorie der kleinen Siege“

Gebet um Humor

Herr, schenke mir Sinn für Humor,
gib mir die Gnade,
einen Scherz zu verstehen,
damit ich ein wenig Glück kenne im Leben
und anderen davon mitteile.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Wer und wem von euch ist nach all den Aktualitäten auf der Welt noch zu Lachen zumute? Aktuell mir, wenn ich dieses schöne Gebet lese, dass unsere Pfarrerin gestern abend präsentierte.
Schöner und entspannter kann man die Auseinandersetzung mit der eigenen Unzulänglichkeit, den immer rotierenden Gedanken ums eigene Sein und den tieferen Sinn im Leben kaum formulieren:

Weiterlesen „Gebet um Humor“

Der Hundertste-Affe-Effekt

Wieso sich die Mühe machen?

Ihr seid so wenige und könnt eh nichts bewirken.

Wir Kleinen können ja gar nichts ausrichten, die Grossen (die Wirtschaft, die Politiker etc.) müssen aktiv werden.

Mit der Frage, was wir mit unserem kleinen Club und einer wenig beachteten Homepage denn überhaupt ausrichten wollen (und können), müssen nicht nur wir uns auseinander setzen.

Hierzu hat uns unser Mitglied Barbara am letzten Meeting eine super Story mitgebracht, welche aufzeigt, wie das Grosse aus dem Kleinen bewegt werden kann: Die Geschichte vom hundertsten Affen.

Sie geht so (Übersetzung und weitere Erläuterung unten):

Weiterlesen „Der Hundertste-Affe-Effekt“