Assortierte Fakten und Meinungen im Februar 2020

Es ist Zeit für einen weiteren Beitrag mit einer lockeren Sammlung aus Fakten (Zahlen) und Meinungen. Bislang in dieser Reihe erschienen:

Viel Spass und Inspration bei der Lektüre!

Der weltweite Fleischkonsum wird um 50 Prozent zurückgehen, der Verbrauch von Milchprodukten um 20 Prozent.

Emmanuel Faber, CEO von Danone (Interview ggü. RBC pro)

250 Mio vegatarische Burger wird das Unternehmen Beyond Burger künftig jährlich in den USA verkaufen. Dies über eine Partnerschaft mit McDonald’s.

Berechnungen der UBS

Swiss Re beziffert den Schaden, welcher 2019 durch Naturkatastrophen und durch von Menschen verursachte Katastrophen verurschacht wurde, auf 56 Mrd. Dollar.
Die britsche NGO Christian Aid listet 15 Naturkatastrophen auf, welche eine Schadensumme von je über einer Milliarde Dollar verursachten. Sie alle stehen im Zusammenhang mit der Klimakrise.

Um +158% ist der Verkauf von Elektroautos in der Schweiz 2019 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das ist eine riesige Zunahme, in absoluten Zahlen gingen jedoch nur 13’000 Fahrzeuge (davon 6000 Teslas) über den Ladentisch.

Swissquote Magazin

Warum es uns gelingt, den Klimawandel zu verdrängen

Was bewirken Fakten wirklich?

Im Nachgang zum Artikel „Facts?“ verwende ich Überlegungen aus einem GEO-Artikel von 2007. Darin wird aufgezeigt, dass es in einer mit Informationen überfütterten Gesellschaft der Normalzustand ist, bestimmte Wahrnehmungsebenen zu leugnen. Der amerikanische Soziologe Stanley Cohen sagt dazu:

„Um ein Problem verdrängen zu können, ist es nötig, seine Existenz und seine moralischen Verwicklungen bis zu einem gewissen Grad anzuerkennen.“

Dies geschieht vor allem dann, wenn das Problem:

  • Unsichtbar ist
  • In der Zukunft liegt
  • Komplexe, langfristige und unklare Folgen hat

Dann greifen die von unserer Rasse in hunderttausenden von Jahren entwickelten Strategien nicht mehr. Wir brauchen unmittelbare Gefahren, klare Gegner, sichtbare Ursachen. Und wir brauchen Emotionen. Weiterlesen „Warum es uns gelingt, den Klimawandel zu verdrängen“