Source de Vie macht weiter

Mitten in der Krisenzeit hat der Verein Source de Vie (siehe hier unseren ersten Blog zu dieser Organisation) seinen Jahresbericht 2019 veröffentlicht. Diese Kooperation zwischen Bénin/Westafrika und der Schweiz folgt konsequent dem Grundsatz von „Ausbildung statt Auswanderung“ und bietet jungen Menschen in Bénin Ausbildungen und Perspektiven vor Ort. Und dies, ohne vor Ort den reichen, wissenden Europäer rauszukehren.

Weiterlesen „Source de Vie macht weiter“

Wenn die Steinzeitmenschen mit Atomstrom experimentiert hätten…

Masse, Euro, Jahre: Ein paar Gedanken über Zahlen im Zusammenhang mit Tschernobyl – und warum das atomare Vermächtnis noch Hunderte von Generationen beschäftigen wird.

Artikel von Barbara Saladin, Ausgabe 1/17 der solarspar Zeitung. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin.

Wenige Monate ist es her, dass das Schweizer Stimmvolk die Chance auf einen geordneten Atomausstieg nicht gepackt hat. Damit ist die zukünftige Laufzeit unserer alten Schrottreaktoren weiterhin unklar, und eine Lösung des Problems ist nicht in Sicht. Derweilen läuft die Zeit. Wenigstens unsere.

Weiterlesen „Wenn die Steinzeitmenschen mit Atomstrom experimentiert hätten…“

Stromlücke? Nicht die Bohne.

Vergleicht hier, wieviele Megawatt in den letzten Monaten ausserplanmässig vom Netz genommen mussten – und wieviel bei der Annahme der Atom Austiegs Initiative im Jahr 2017 vom Netz gehen würden:

ausserbetriebnahmen-ch

Für die vollständige Präsentation über Chancen und Risiken der Atomausstigsinitative bitte per Kommentar bei mir melden.