Abstimmungskampf um die Energiestrategie 2050

Die Abstimmung um die Ausstiegsinitiative ist verloren.

Aber bereits steht die nächste wichtige Kampagne im Energiebereich an: Am 21. Mai entscheidet die Stimmbevölkerung über die Energiestrategie 2050. Damit können wir die Weichen für ein neues Energiezeitalter stellen: weg von Erdöl und Gas, hin zu Erneuerbaren, die kontinuierliche Förderung und Ausbau der Energieeffizienz und vor allem verbietet sie den Bau neuer AKW. Aus diesen Gründen ist die Energiestrategie 2050 klar zu beführworten!

Zusammen mit Umweltverbänden und -parteien werden die Grünen in den nächsten Wochen auf der Strasse unter dem Slogan «Erneuerbar statt atomar» für ein Ja zur Energiestrategie 2050 und gegen die Steinzeit-Energiepolitik der SVP einstehen. Unterstützen wir sie dabei!

Ich bestelle Flyer und verteile sie in meinem persönlichen Umfeld oder in den Briefkästen in meinem Quartier.
Ich mag‘s gesellig und schliesse mich einer organisierten Flyerverteilaktion an

Energie-Quiz

Ein Quiz, in dem du dein Energiewissen überprüfen und gleich noch ein Fairphone gewinnen kannst, gibt es bei der Schweizerischen Energiestiftung SES.

Kommt ganz modern daher und gibt – natürlich auch im Hinblick auf die anstehende Abstimmung über den Atomausstieg – zu denken: http://energiestiftung.ch/quiz.html

Stromlücke? Nicht die Bohne.

Vergleicht hier, wieviele Megawatt in den letzten Monaten ausserplanmässig vom Netz genommen mussten – und wieviel bei der Annahme der Atom Austiegs Initiative im Jahr 2017 vom Netz gehen würden:

ausserbetriebnahmen-ch

Für die vollständige Präsentation über Chancen und Risiken der Atomausstigsinitative bitte per Kommentar bei mir melden.