Stromlücke? Nicht die Bohne.

Vergleicht hier, wieviele Megawatt in den letzten Monaten ausserplanmässig vom Netz genommen mussten – und wieviel bei der Annahme der Atom Austiegs Initiative im Jahr 2017 vom Netz gehen würden:

ausserbetriebnahmen-ch

Für die vollständige Präsentation über Chancen und Risiken der Atomausstigsinitative bitte per Kommentar bei mir melden.

2 Wochen im Tibet

Wir veröffentlichen diesen Beitrag im Namen von Harry, einem unserer deutschen Mitglieder. Er trägt zur Verbesserung der Welt bei, indem er … lest selber!

Liebe Freunde,
Tashi Delek!

Im September war ich wieder für drei Wochen in Dharamsala/Nordindien und habe intensiv mit tibetischen Künstlern gearbeitet. Hier mein Reisebericht, den ich geschrieben habe, um meine Erlebnisse mit Euch zu teilen.
Lest ihn Euch in einem ruhigen Moment durch.
Über Rückmeldungen und Kommentare freue ich mich von Herzen.

Wieder zwei Wochen bei den Tibetern

„Harry, warum machst Du das? Warum kommst Du immer wieder zu uns?“ fragte mich Jampa. Diese Frage hat mich berührt. Warum mache ich das …

Weil es mir sinnvoll erscheint. Weil ich spüre, dass meine Hilfe gewollt ist, meine Idee von Theater mit den Tibetern zu teilen, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Persönlichkeiten zu stärken.

Weiterlesen „2 Wochen im Tibet“

solarbonstetten knackt die 80’000 kWh-Marke

solarbonstetten hat in diesen Tagen die Marke von 80’000 verkauften Kilowattstunden (kWh) geknackt. Dies aufgrund einer markanten Preisreduktion von 18 auf 12 Rappen ökologischem Mehrwert pro Kilowattstunde – und treuen Kunden, welche den vereinbarten jährlichen Strombezug betragsmässig beibehalten haben und so mehr Strom beziehen. Nicht nur Privathaushalte, sondern auch Gewerbetreibende aus Bonstetten setzen auf den lokalen, ökologischen, geräusch- und emissionslosen Strom direkt von der Sonne.

Elektrisch unterwegs sein? Macht süchtig!

Wer einmal in einem elektrisch betriebenen Auto gemütlich über die Landstrasse geschwebt ist, einmal den unglaublichen Antritt aus dem Stand erlebt hat und zum ersten Mal absolut lautlos aus der Parklücke steuern durfte, wird uns Recht geben: Danach wird man keinen Erdöler mehr fahren wollen!

Weitere Fakten zur eMobilität gibts hier.

Umwelttipp Elektromobilität

Wieso sollte ich mich für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug entscheiden? Kostet das nicht unglaublich viel an Energie und Geld – und bin ich da nicht auf wenige Kilometer um meinen Ausgangspunkt herum beschränkt?

Lest die Antwort zu diesen und anderen Fragen im aktuellsten Beitrag von Thomas J.:

ee-elektroauto

Negativer Strompreis in Deutschland

Wäre Deutschland eine Insel ohne Kabel ins Ausland, dann hätte diese Insel ein ernsthaftes Problem: zu viel Strom.

Am vergangenen Sonntag, 15. Mai 2016, musste Strom zu negativen Preisen verkauft werden, der Markt verlangte Bloomberg zufolge zeitweise bis zu 50 Euro für die Abnahme einer Megawatt-Stunde.

Die Überproduktion am Sonntagnachmittag dürfte auf ergiebige Sonnen- und Windkrafterträge zurückzuführen gewesen sein, bei gleichzeitig tiefem Verbrauch. Vor einem Jahr hatte bereits Dänemark gemeldet, dass die Produktion von Ökostrom den nationalen Stromverbrauch erstmals überstieg.

Mehr dazu: http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-05-16/germany-just-got-almost-all-of-its-power-from-renewable-energy

Faszination Erde im Film

«Die Erde von oben» (französischer Originaltitel La Terre vue du ciel) ist ein Dokumentarfilm von Renaud Delourme, der unseren Planeten Erde aus der Luft zeigt. In schönen, aber auch in beägstigenden Bildern. Auf YouTube ist der Film in mehreren Teilen zu finden, Teil 1 siehe oben.

Links