13. Juni 2021: 4 Gründe, das CO2-Gesetz anzunehmen (nicht nur fürs Klima)

Avenergy Suisse, das tönt nach Zukunft und auch nach Energie – allenfalls will man hier zukunftsträchtige Energien fördern?

Mitnichten. Avenergy Suisse hiess früher „Erdöl-Vereinigung“ und verfolgt auch nach ihrer Umbenennung im 2019 dieselben Ziele. Sie hat lediglich eine strategische Namensänderung vorgenommen. Die Öllobby wollte sich vor dem Referendum gegen das CO₂-Gesetz ein neues, unverfängliches Tarnmäntelchen überziehen.

Weiterlesen „13. Juni 2021: 4 Gründe, das CO2-Gesetz anzunehmen (nicht nur fürs Klima)“

Klimawandel? Das Klima hat ja schon immer geschwankt.

Eines der für unsere Zeit treffendsten Gebete ist meines Erachtens dasjenige von Reinhold Niebuhr, ihr kennt es sicher schon alle:

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
  den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
  und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

WENN wir also an eine Person geraten, die uns den Titel dieses Beitrages entgegenschleudert (oder angepasste Versionen wie: „die Sonnenaktivität hat einen viel grösseren Einfluss auf das Klima als wir Menschen“, „Vulkane verursachen bei einem Ausbruch massive Klimaabkühlungen“, „die Schweiz verursacht ja nur zwei Promille der weltweiten CO2-Emissionen“ etc.) UND

WENN wir zur Meinung gelangen, diese Person sei für rationelle Argumente zugänglich, dann seien dies die Pfeile in unserem Köcher:

Weiterlesen „Klimawandel? Das Klima hat ja schon immer geschwankt.“

Source de Vie macht weiter – und wie!

Der die Schweiz und Bénin (Westafrika) verbindende Verein „Source de Vie“ ist seit 2010 tätig. Unter dem Motto „Perspektiven statt Auswanderung“ werden in Bénin Berufsausbildungen, Strukturen und Unterstützungen geboten. Diese Angebote finanzieren sich aus Schweizer Spenden, bieten Jugendlichen alles, was sie brauchen, um einen Beruf zu erlernen und erschaffen so nachhaltige Perspektiven in einem für viele ansonsten hoffnungslosen Umfeld.

Das Erfolgsgeheimnis Nr. 1 aus meiner Sicht: Die Vereinsaktivisten in Afrika arbeiten sehr eng und partnerschaftliche mit den Schweizer Vereinsexponenten zusammen. Keiner ist dem anderen überlegen oder tritt als Bittsteller auf.
Zutat Nr. 2: Es werden keine Geschenke oder abhängig machenden Gaben verteilt. Die Schüler kommen, um zu lernen. Die Teilnehmer der Ausbildungen erarbeiten ihre Perspektiven aus eigenem Antrieb und Einsatz. Das Ziel ist die Erreichung einer eigenen beruflichen Unabhängigkeit.

Weiterlesen „Source de Vie macht weiter – und wie!“

EVENT: GV 2021 und MITTSOMMERFEST MIT DEN FREUNDEN MASOALAS

Liebe Freunde unserer Erde. Wir empfehlen euch einen Anlass, den wir als absolutes Highlight erachten: Das Midsommerfest der Freunde Masoalas. Untenstehend der Einladungstext für die Mitglieder dieses Vereins.

Wer noch nicht Mitglied bei den Freunden Masoalas ist, kann bis April beitreten und sich dann für den Event anmelden. Es lohnt sich!!

Weiterlesen „EVENT: GV 2021 und MITTSOMMERFEST MIT DEN FREUNDEN MASOALAS“

Filme für die Zukunft: Neuigkeiten von fechnerMedia


fechnerMedia erstellt und vertreibt Filme für eine lebenswerte Zukunft. So haben sie beispielsweise den in diesem Blog schon beschriebenen Film „Power to Change“ erstellt. Gerne teilen wir einige Elemente ihres neuesten Newsletters mit euch:

What’s next? 
Lasst uns einen Blick in die Zukunft wagen: Wird Joe Biden einer der Pioniere unserer STORY OF A NEW WORLD? Und wie geht es ab Februar mit unserer 500.000 Ticket-Kampagne weiter? 

Weiterlesen „Filme für die Zukunft: Neuigkeiten von fechnerMedia“

Geschafft: Referendum gegen das neue Gesetz zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)

Update: Mit 113’800 von 50’000 benötigten Stimmen ist in der gegebenen kurzen Frist eine eindrückliche Anzahl von Unterschriften zusammengekommen. Das Referendum steht!!

Herzlichen Dank allen, die unterzeichnet haben! Wir halten euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Weiterlesen „Geschafft: Referendum gegen das neue Gesetz zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)“

Kurze Worte zur KoVI (Konzerverantwortungsinititative)

Liebe Leute aus Nah und Fern.

Kommendes Wochenende stimmen wir über die Konzernverantwortungsinitiative ab, einiges wurde auf dieser Seite dazu schon geschrieben (zum Film, zu den grundsätzlichen Anliegen der Initiative).

Für den 29.11. zeichnet sich ein sehr knappes Resultat ab und wir möchten noch einmal in aller Kürze aufzeigen, worum es geht und warum wir die Initiative vollumfänglich unterstützen.

Letzten Endes sind es die Konsumenten, die Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen in fernen Ländern billigen, indem wir die Produkte der fehlbaren Unternehmen kaufen. Das brächte aber einen grossen Nachforschungsaufwand mit sich: Wer von uns weiss denn schon, aus welcher Mine die Rohstoffe für seine Handybatterie stammen?

Damit das nicht so bleibt, braucht es die Initiative, denn diese definiert die Regeln, nach welchen in Zukunft Verletzungen eingeklagt werden können. Für eine Klage sind klare Regeln vorgesehen, die garantieren, dass nur echte Vergehen eine Chance haben, geahndet zu werden:

Weiterlesen „Kurze Worte zur KoVI (Konzerverantwortungsinititative)“

Konzernreport: der Film zur Initiative

Heute wurde der Film „Der Konzern Report“ im Netz veröffentlicht. Er lässt Menschen auf zwei Kontinenten zu Wort kommen, die durch Konzerne mit Sitz in der Schweiz geschädigt werden. Dick Marty und weitere Stimmen aus dem In- und Ausland erklären, warum sie klare Regeln verlangen, damit Konzerne wie Glencore für Verfehlungen geradestehen müssen.

Schaut ihn euch an, bildet euch eine Meinung und verbreitet die Info bitte in eurem Umfeld: Wir stimmen am 29. November 2020 darüber ab, ob schweizer Konzerne weiterhin ungestraft schweizer Gesetze verletzen dürfen, solange diese im Ausland stattfinden. Mit der Konzernverantwortungsinitiative soll damit Schluss sein.
(PS.: Soll nur für Grossfirmen über 40 Mio. Umsatz gelten, KMU’s bleiben davon ausgenommen – auch wenn die Gegner etwas anderes implizieren.)

Auch ausserhalb des Internets hat der Abstimmungskampf längst begonnen. Zum Beispiel im Konanuer Amt, wie dieser Artikel belegt:

Weiterlesen „Konzernreport: der Film zur Initiative“

Energie-Rundgang in Bonstetten

Am kommenden Samstag, 26. September findet der Energie-Rundgang in Bonstetten statt.

Er führt über neun Stationen und zeigt an Praxisbeispielen den Einsatz unterschiedlicher, erneuerbarer Energien. Fachleute geben Auskunft und Einblick hinter die Kulissen. Ein Wettbewerb mit 3 Gewinnpreisen im Wert von je CHF 150.- dient als roter Faden.

Wärmegewinnung aus Abwasser, Holzschnitzel-Wärmeverbund, Strom und Wärme aus Sonnenenergie, Maschinenantrieb mit Wasserkraft, Wärmedämmung im Holzbau, Wärmepumpen-Heizung, ein energieautarkes Mehrfamilienhaus und ein 236-jähriges Haus mit Minergie Standard. Diese Vielfalt bietet sich in Bonstetten auf knapp 3 Kilometern an. Er zeigt auf, dass sich erneuerbare Energiearten schon heute lohnen und bewähren. Alle Objekte sind alltagstauglich und die Erfahrungen sind messbar. Die Teilnehmer können in die Anlagen reinschauen und sich mit Fachleuten und Nutzern austauschen.

Weiterlesen „Energie-Rundgang in Bonstetten“

Abstimmungsempfehlungen zum 27. September 2020

Wie würde unsere Natur abstimmen?

Wir können in 13 Tagen einige wichtige Entscheidungen beeinflussen: am 27. September 2020 stehen Abstimmungen an. Hier unsere Empfehlungen zu den eidgenössischen Vorlagen aus grüner, sozialer und nachhaltiger Perspektive.

  • Begrenzungsinitiative: nein (Beitrag der Grünen Partei dazu hier)
  • Neue Kampfjets: nein (1E-Artikel dazu hier)
  • Änderung Jagdgesetz: nein (Gedanken dazu hier)
  • Vaterschaftsurlaub: ja (Page dazu hier)
  • Neue Kinderabzüge: nein (Argumente dazu hier)

Mit hoffnungsvollen Grüssen,
eine Erde