Es ging nicht im gleichen Masse weiter wie in unserem letzten Artikel zu Glyphosat beschrieben. Change.org informiert uns über einen Rückschlag in diesem EU-Bewilligungsverfahren (eigentlich hätte es ja ein nicht-mehr-Bewilligungsverfahren werden sollen). Wie könnte es weiter gehen? Lest ihre Ausführungen hier.
Kurzmitteilungen
Konkreter Naturschutz
Sie möchten eine Hecke pflanzen? Auf Ihrem Firmengelände eine Blumewiese anlegen? Oder Wildbienen ein Heim bieten? Tipps und Anleitungen dazu finden Sie auf der Plattform des Vereins Biodivers. Hier werden praxisbezogene Informationen zur Umsetzung ganz unterschiedlicher Naturschutzprojekte zusammengefasst – umfassend, ansprechend und konkret.
Der Verein aktualisiert die Plattform laufend. Sie lädt ein, darin zu stöbern – oder gleich das eigene Projekt vorzustellen.
www.biodivers.ch
Was unser Essen anrichtet
Eine Empfehlung unseres Clubmitglieds Roland:
Erfolg in Brüssel: Keine Mehrheit für Neuzulassung von Glyphosat
Ist Zucker giftig? Absolut!
Ähnlich wie die Tabakindustrie fährt die Lebensmittelindustrie eine internationale Marketing- und Beeinflussungskampagne. Sie macht uns seit den 50er Jahren weis, Zucker sei nicht das Problem. Sondern die Menschen.
Arte hat dazu einen eindrücklichen Film gedreht. Hier gibt es ihn zu sehen:
Solarstrom: Wir haben noch lange nicht genug
Die neuen erneuerbaren Energien werden in der Schweiz immer beliebter. – Droht bald ein Überschuss? Nein, sagt der Fachmann und SES-Projektleiter Felix Nipkow in der WOZ: «Steht der Energiewende nicht in der Sonne!»
Die Spitze des solaren Mittagshorns kann durch gute Regelung und intelligente Steuerungen direkt vor Ort absorbiert werden. Zum Beispiel indem wir das Warmwasser über Mittag erwärmen statt in der Nacht.
Felix Nipkow

Quelle: WOZ vom 9.2.2017
Pestalozzi-Umwelt-Agenda
Die soeben erschienene Pestalozzi-Umwelt-Agenda bietet täglich einen Tipp für umweltgerechtes Verhalten im Alltag. In Zusammenarbeit mit den führenden Umweltinstitutionen des Landes zeigt die Pestalozzi-Agenda, wie man auf effiziente und originelle Weise für die Umwelt kämpfen kann. In Reportagen und Gesprächen – unter anderem mit Greenpeace – geht es nicht nur um Fragen, sondern auch um konkrete Lösungen und Ansatzpunkte.
Tweet: Schweiz ist bei Ökostrom weit zurück
Während Deutschland und Dänemark zeitweise 100% ihres Strombedarfs mit Energie aus Windkraft und Solaranlagen decken können, liegt die Schweiz weit zurück.
Tweet: Wind and Solar Are Crushing Fossil Fuels
Bloomberg sieht klare Fakten: